Personaltraining beim Radfahren

Wer denkt, richtig Rad zu fahren sei leicht zu erlernen, hat recht. Es ist sogar leicht zu lernen, richtig schnell Rad zu fahren. Wenn man weiß wie! Beim Radtraining mit Körpergefühl wird sehr auf die optimale Entwicklung der koordinativen Fähigkeiten gesetzt, um das Sportgerät besser zu beherrschen und so schneller und sicherer Rad fahren zu können.
Da der Radfahrer das/sein System fortwährend dynamisch stabilisieren muss, wird durch die Stärkung der koordinativen Fähigkeiten eine bessere Energie-, Kraft- und Lastverteilung zwischen Vortrieb und Gleichgewichtssystem erzielt.
Dieser Umstand stellt ebenso wie der „runde Tritt“ (die stufenlose Differenzierung des Krafteinsatzes der Streck- und Beugemuskulatur beider Beine im Wechsel, entlang der Tangentialkraft am Pedal) einen wichtigen, die Leistung bestimmenden Faktor dar.
Die Lösung dieser Aufgabe ist bei weitem nicht so kompliziert, wie sie klingt. Durch Übungen zur Verbesserung der Bewegungsökonomie können bis zu 36% der Antriebsleistung am Pedal gewonnen werden.
Kraft, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining mit und ohne Rad gehören ebenso zum Radtraining mit Körpergefühl wie auch Fahrtechnik, Radmechanik und Sicherheitstipps.
Radtaktik, Radphilosophie und spezielle Rad-Trainingsformen runden unser Radangebot ab.
Radtraining mit Körpergefühl wird dir helfen, eine (noch) bessere Beziehung zu deinem Rad aufzubauen und deine Leistung am Rad entscheidend zu verbessern.